08.05.2025
Die große oder kleine PV-Anlage am Dach bekommt einen Pferdefuß: Ein Abschaltgerät, mit dem Netzbetreiber nun dem Sonnenstrom bei einer sogenannten Schieflage im Netz den Hahn abdrehen können. Und nur eine Minderheit kann in dieser Zeit seinen selbst erzeugten Strom weiter nutzen.

Der PV-Boom ist nach dem Ende der Förderungen abgeflacht, doch oft ist zuviel grüner Strom im Netz
Die große oder kleine PV-Anlage am Dach bekommt einen Pferdefuß: Ein Abschaltgerät, mit dem Netzbetreiber nun dem Sonnenstrom bei einer sogenannten Schieflage im Netz den Hahn abdrehen können.
Und nur eine Minderheit kann in dieser Zeit seinen selbst erzeugten Strom weiter nutzen.

„Ich musste ein Gerät einbauen lassen, mit dem meine PV-Anlage von der Ferne abgeschaltet werden kann“, berichtete uns ein „Krone“-Leser.

Und auf Nachfrage bestätigte die Netz Oberösterreich: „Ja, ab sofort werden Lastschalter bei der Inbetriebnahme verbaut.“
Leserkommentare ……………………………………………..
Ich finde es nicht in Ordnung dass ein Netzbetreiber eine private PV Anlage so einfach fernabschalten kann.
Das bedeutet aber auch, dass es eine Fernabschaltung geben könnte, weil der Energieanbieter mit seinem Umsatz nicht ganz so zufrieden ist, und damit die Kunden zwingt mehr Strom zu kaufen.
Ein paar Stündchen im Monat/Jahr abschalten heißt den Gewinn erhöhen.
Da wird noch mehr kommen, etwa eine Flächen Besteuerung, oder den selbst erzeugten und verbrachten Strom zu versteuern.
Da kommt mit Sicherheit was um zu kassieren
Alles gut und schön – das mir aber durch den Schalter auch der Zugriff auf meinen Strom in meiner Batterie gesperrt wird ist eine Frechheit.
Dann ladet man den Akku mit einem Generator oder einem Ladegerät vom Netz auf und schon geht’s wieder…..
Die Netzgebühr kommt garantiert!
Welchen Sinn hat eine Solaranlage wenn sie ein anderer jederzeit abschalten kann?
Zuerst schmackhaft machen, dann abkassieren.
Die letzten 20 Jahr die Fetten Gewinne einstreichen statt das Netz ordentlich auszubauen und jetzt aus Angst vorm Kollaps die PV Anlagen abschalten und der Kunde soll’s Zahlen.
Die riesigen PV Anlagen auf den fruchtbaren Feldern gehören verboten und die Flachdächer der Einkaufszentren damit ausgestattet.
Das Geschäft läuft immer gleich, zuerst wird mit gratis (geförderten) Produkten geworben und wenn es ein Großteil hat wird kräftig kassiert. Siehe Bankkonten, Strom, Telefon, usw…
Das Ding wird gleich wieder ausgebaut. Mir komplett egal ob der Sicherungskasten verplombt ist oder nicht.
Quelle https://www.krone.at/3777653