24 .April 2025

Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. .

Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.

Die gute Nachricht: Auf Österreich hätte so eine derartige Regelung jedenfalls keine Auswirkung, denn seit dem Jahr 1973 gilt die §57a-Begutachtung, umgangssprachlich das „Pickerl“ genannt.

Und für das „Pickerl“ gilt in Österreich die 3-2-1-Regelung:

Bei Pkw/Kombi und Anhänger bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ist die erste §57a-Begutachtung drei Jahre nach Erstanmeldung, die zweite Überprüfung nach weiteren zwei Jahren und dann jährlich vorgeschrieben.

Leserkommentare ……………………………………..

EU, zeigt wie unfähig,dumm, all diese sesselpfurzzzzer sind,einfach peinlich …..😱

jährliches Pickerl machen gibt es doch schon längst

Für uns in Österreich ändert sich nichts! Also kein Grund zur Aufregung!

Diese Bürokraten blöde wichtigmachen mit Überprüfung. Dazu brauchen wir die EU nicht. In diesem dämmlichen Brüssel muss mal ordentlich umgerührt werden.

Wann begreifen die in Brüssel endlich , dass sie sich in solche Sachen nicht einzumischen haben.

Jössas die EU. Das haben wir noch gebraucht. Zu unserer unfähigen und korrupten Regierung noch die unfähigere und korruptere EU dazu.

Eine Pflichtuntersuchung auf Korruption und Europaverträglichkeit der zigtausend Sesselwärmer in Brüssel.

Und für solche zahlen wir Milliarden an Mitgliedsbeiträgen .

das die EU sich in Sachen einmischt die sie überhaupt nichts angeht. Ein starkes Stück.

Quelle https://www.kleinezeitung.at/international/19612349/eu-kommission-will-jaehrliche-pflichtinspektion-aelterer-autos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert